Die drei Ebenen des WingTsun
Das WingTsun-System beinhaltet nur auf den ersten Blick ausschließlich Bewegungen, Techniken und Konzepte, die der effektiven Selbstverteidigung dienen. Doch hinter dieser komplexen Kampfkunst verbirgt sich viel mehr – ein Weg, der den Übenden zur Entfaltung seines höheren Selbst führen kann.
Die erste Ebene- Körperliche Selbstverteidigung
WingTsun besteht aus drei Ebenen, wobei die körperliche die unterste darstellt. Hier geht es darum, seinen Körper vor den Angriffen anderer (Körper) zu schützen und körperliche Auseinandersetzungen erfolgreich zu bestehen. Dennoch ist auch das körperliche WingTsun keine Ansammlung von Techniken. Bestimmten Mottos oder Formeln folgend werden in Zusammenhang mit einer besonderen Bewegungsschule (Formen, Chi-Sao usw.) die nötigen Verteidigungs-„Bewegungen“ unmittelbar an den Angriff angepasst vom Verteidiger (WT-Anwender) spontan kreiert.
Körper und Geist müssen im Einklang stehen, dann ist der Mensch gesund. Dieses
schon Jahrhunderte alte Postulat der chinesischen Medizin findet seit den
80er Jahren auch in der westlichen Medizin immer mehr Zuspruch und ist in
der Zeit des Wellness-Booms kaum mehr wegzudenken. Dass Psyche und Körper
sich gegenseitig beeinflussen, bezweifelt keiner mehr. Doch viele verstehen
nicht die Tragweite dieses Anspruchs an Gesundheit: Es ist ein Aufruf zu mehr
Eigenverantwortung: Nur ich selbst kann wissen, wie es mir geht, was mir fehlt.
Nur ich selbst kenne die Ursache meines Befindens.
Durch gezieltes Training schult WingTsun unsere Wahrnehmung- nicht nur unsere
Wahrnehmung der Welt, des Äußeren, sondern auch unsere Wahrnehmung des Inneren,
unseres Fühlens und Denkens. Bestehende Denkmuster beeinflussen unser Handeln
und Auftreten in der Welt. Nur wenn wir uns dieser Muster bewusst sind, können
wir sie auch ändern. Diese Muster sind als Information in jeder einzelnen
Körperzelle abgespeichert. Hier setzt WingTsun an: Durch gezieltes und konstantes
Training können diese Muster verändert werden. Wir erlangen mehr Bewegungsfreiheit
und damit auch mehr Handlungsfreiheit in unserem Leben. Wer einmal sich der
Auswirkungen von mehr Handlungsfreiheit bewusst geworden ist, wird sich schwer
tun, in alte Muster zurückzufallen.
Die zweite Ebene- Strategie und Taktik
Dieselben Formeln, die wir in der unteren, körperlichen Ebene benutzen, um damit unsere Kampf-Bewegungen zu generieren, dienen in der 2. Ebene, um Taktiken oder Strategien zu entwickeln, die sich im äußeren Leben und seinen mannigfaltigen Manifestationen, im Beruf, in der Schule, in der Politik vorteilhaft einsetzen lassen. In diesem Falle geht es nicht um Verteidigung des Körpers, sondern einer Position, der gesellschaftlichen Stellung, des Geschäftserfolges. Kurz, die mittlere Ebene lehrt wie man mit Klugheit, Geschick und mit List in der äußeren Welt überlebt und sich gegen andere durchsetzt. Aber diese Ebene muss am Ende vom Einzelnen überwunden werden, denn alles, was man so gewinnt, ist nicht für ewig und damit am Ende wertlos; letztlich stärken Taktiken und Management-Fähigkeiten (es sei denn, man täte nur selbstlos seine Pflicht) das Ego, die Wurzel von allem Übel und Leid. Darüber hinaus entwickelt Ebene zwei aber „Persönlichkeit“, die, wenn man sie von der „falschen Persönlichkeit“ trennt, die Nahrung ist, die das Material für die verkümmerte „Essenz“ bilden wird.
Die dritte Ebene- Selbstvervollkommnung
Diese Ebene ist idealer Weise die Ebene der Meister. Die höchste Lehre hat nichts damit zu tun, wie stark unser Fauststoß ist (körperliche Ebene), auch nicht damit, wie erfolgreich wir im Geschäft, beim anderen Geschlecht, also in der Außenwelt sind. „Denn was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und doch Schaden an seiner Seele nimmt?“ Bei der 3. Ebene geht es um unsere Essenz, um unser wahres Leben, um unser Innenleben. Hier gilt es, nicht andere, sondern sich selbst (Neid, Hass, Frust, Selbstmitleid, Angst, verletzter Gerechtigkeitssinn, Selbstmitleid, schlechte Gewohnheiten usw.) zu besiegen. Indem wir den Weg der individuellen psychologischen Evolution beschreiten und uns z.B. von falschem Denken, von mechanischen körperlichen und geistigen Haltungen befreien, wollen wir uns in einen neuen, besseren und friedfertigen Menschen verwandeln. Nachdem wir entsprechend an uns gearbeitet haben, wird die Welt für unsere Nächsten eine bessere sein. Ursprünglich arbeitete der WT-Anwender auf allen diesen drei Ebenen gleichzeitig an sich, als WingTsun aber an einfachere Menschen unterrichtet wurde, die nur das Körperliche verstehen konnten, fand eine Aufteilung in die drei verschiedenen Ebenen des Lernens statt. Die meisten Schulen, auch in Asien, kennen nur noch die körperliche Ebene und sind nie mit den anderen beiden in Berührung gekommen, zum Teil leugnen sie sogar ihre Existenz. Tatsächlich durchziehen dieselben Mottos und Verhaltensformen auf geniale Weise alle drei Ebenen, wobei sie besonders in ihrer höchsten Ebene den größten und langhaltigen Nutzen bringen.